Mit weniger Müll Energie sparen und die Umwelt schützen

Wie gelingt es, weniger Rohstoffe für Verpackungen zu verbrauchen und somit Energie und Wasser zu sparen? Wie sortiert man Abfall richtig und warum macht das Sinn? Antworten dazu erarbeitete Carsten Schultz von der Deutschen Umwelt-Aktion mit Viertklässlern Regenbogenschule in Heinsberg-Karken. Das Thema Recycling bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, indem sie aus Tetra-Packs Geldbörsen bastelten. Auch bekamen die Kinder ein Schülerlernheft für zuhause.

Heinsbergs Bürgermeister Wolfgang Dieder überzeugte sich vor Ort vom frisch erworbenen Wissen der Kinder: „Müll ist auch die für unsere Stadt ein großes Thema. Da ist es toll, wenn der Nachwuchs durch den Umweltunterricht ein waches Auge auf die mit dem Müll verbundenen Probleme hat und das Wissen auch zuhause mit der Familie teilt“.

Das Thema Umwelt fördert Lekker Energie schon seit ein paar Jahren erfolgreich zusammen mit der Deutschen Umwelt-Aktion an Grundschulen und Kindergärten in Heinsberg.

Ähnliche Beiträge

Vortrag: Wärmepumpe für Bestandsgebäude – So geht’s

Vortrag: Dr. Peter Klafka | 13. März 2025 ab 19:00 | Stadthalle Heinsberg | Viele Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer mit Gebäuden eines älteren Baujahrs machen sich aktuell intensiv Gedanken über das [...]
weiterlesen

Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt

Ein Meilenstein für die Energiewende: Am 22.10.2024 hat die Bundesnetzagentur den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis [...]
weiterlesen

Werden ausgediente Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern?

Diese geniale und vielversprechende Idee einer Forschungsgruppe der TU Darmstadt könnte die die Energiespeicher-Technologie revolutionieren. Die Idee: stillgelegte Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern umbauen. Die alte Infrastruktur wird zur chemischen Speicherung mit Eisen [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Vortrag: Wärmepumpe für Bestandsgebäude – So geht’s

Vortrag: Dr. Peter Klafka | 13. März 2025 ab 19:00 | Stadthalle Heinsberg | Viele Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer mit Gebäuden eines älteren Baujahrs machen sich aktuell intensiv Gedanken über das [...]
weiterlesen

Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt

Ein Meilenstein für die Energiewende: Am 22.10.2024 hat die Bundesnetzagentur den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis [...]
weiterlesen

Werden ausgediente Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern?

Diese geniale und vielversprechende Idee einer Forschungsgruppe der TU Darmstadt könnte die die Energiespeicher-Technologie revolutionieren. Die Idee: stillgelegte Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern umbauen. Die alte Infrastruktur wird zur chemischen Speicherung mit Eisen [...]
weiterlesen
Copyright © - 2025 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen